DAS Barcamp speziell für Fachleute
aus der Bauwirtschaft
Das Handwerkscamp ist back! Nach einer kleinen Pause wird es am 4./5. November 2023 in Fulda stattfinden. ACHTUNG: Am Freitag, den 20. Oktober war Anmeldeschluss! Eine weitere Teilnahme ist nicht möglich. See ya next year!
Weitere Barcamps aus dem Baubereich:
- Baucamp, Marktplatz der Digitalisierung, Bayrische Bauakademie (noch kein neuer Termin vorhanden)
- Inno4wood Barcamp, Eventformat für Digitalexperten und Holzprofis, Holzforum Allgäu (noch kein neuer Termin vorhanden)
- Zukunftswerkstatt Holz, BarCamp zu Digitalisierung und Ausbildung in der Holzbranche, Palette CAD/Shaper Tools (noch kein neuer Termin vorhanden)
Unten steht ein kleiner Abriss über die Handwerkscamps der letzten Jahre. Nachwuchskräfte und erfahrene Fachleute aus der Bauwirtschaft haben auf Augenhöhe über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert. Die Einladung richtete sich an alle Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Hochbau, Tiefbau und Ausbau, egal ob Fliesenleger, Maler, Gerüstbauer, Maurer, Stuckateur, Elektriker, Zimmerer, SHK-Installateur, Tischler, Dachdecker.
Gemäß dem Barcamp-Prinzip standen die genauen Themen vorher nicht fest. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmten, worüber gesprochen wird, sie brachten ihre Themen mit, sie initiierten die Sessions und regten die Diskussionen an. Zur Inspiration dienten jeweils zwei Keynotes am Anfang jeden Tages.
Weitere Informationen:
Ein Barcamp bietet einen völlig neuartigen Weg der Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustausches. Teilnehmer diskutieren auf Augenhöhe, tauschen Erfahrungen aus oder informieren sich über die neuesten Entwicklungen.
Dabei beschäftigen sich Experten und Nachwuchskräfte intensiv mit innovativen Ansätzen aus dem Bauhandwerk. Das kann aktuelle Themen genauso betreffen wie generelle Herausforderungen.
Die Teilnahme am Handwerkscamp ist für Bauausführende kostenlos. Daher werden Sponsoren benötigt, die die Kosten für die zwei Tage tragen. Für Unternehmen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Kontakt mit Multiplikatoren.